Inhaltsverzeichnis

Internet of Things

Kurzbeschreibung

Es wird ein Überblick über Technologie, Chancen, Risiken des Internet of Things gegeben. Zusätzlich werden Beispiele aus dem alltäglichen und zukünftigen Leben dargeboten und erklärt. Außerdem wird das Thema anhand einer Projektarbeit im Unterricht vertieft und Unterrichtsplanungen wurden erstellt.

Keywords

IoT, Projektarbeit
AHS (kompetenzorientiert), 9. Schulstufe auch für BHS (HBLA, HAK) einsetzbar

Anwendungskontext

Geeignet für: Schulunterricht

Zielgruppe

AutorInnen und Enstehung

Voraussetzung

Für das Konzept müssen die folgenden Voraussetzungen von Lernenden und Lehrenden erfüllt sein.

Seitens der Lehrenden

Seitens der Lernenden

Vorwissen

Die Schülerinnen und Schüler brauchen keine Vorkenntnisse bezüglich dieses Themas, da sowohl das Internet der Dinge als auch der Ablauf einer Projektarbeit mit ihnen besprochen wird. Sollte mit den Jugendlichen im Voraus schon Projektarbeiten durchgeführt worden sein, bringt dies einen Vorteil mit sich, da sie grundsätzlich die Zusammenarbeit in Teams schon kennen.

Beschreibung

Ziel:

Das Ziel dieser Projektarbeit ist nicht nur die theoretische Verständlichkeit der Technologie des IoT, sondern auch die Abarbeitung der einzelnen Phasen inklusive Dokumentation und Reflexion. Bei dem Grobkonzept wird von allen Teams eine grafische und textuelle Beschreibung der Vernetzung der einzelnen Gegenstände erwartet. Im Zuge des Detailkonzepts sollen sie sich den genaueren Ablauf, wie die Gegenstände miteinander kommunizieren, überlegen. Dieser Ablauf kann mit einem Flussdiagramm übersichtlich dargestellt werden. Das Endergebnis wird von den Schülerinnen und Schülern präsentiert. Die Idee soll mit einem frei gewählten Präsentationsmedium den Mitschülerinnen und Mitschülern überzeugend vorgestellt werden.

1. Einheit

2. Einheit

weitere Einheiten

Planungsmatrix inkl. Kompetenzen

Planungsmatrix als Download

Verankerung im Lehrplan

Aus dem aktuelle kompetenzorientierten Lehrplan (RISK BKA 2014) für die fünfte Klasse AHS wurden folgende Punkte, die auf das Projekt zutreffen, herausgenommen:

Kompetenzmodell Informatik 5. Klasse

digi.komp12 - Das Kompetenzmodell Informatik 5. Klasse
Das anschließende Unterrichtskonzept unterstützt die Erfüllung der nachstehenden Kompetenzen aus dem Kompetenzmodell Informatik der 5. Klasse. (Digitale Kompetenzen 2013)

Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft:

Informatiksysteme:

Angewandte Informatik:

Praktische Informatik:

Lehr- und Lernziele

Schülerinnen und Schüler können

Handbuch für Lehrende

Hier steht meine Diplomarbeit mit einer ausführlichen Erklärung zur

zur Verfügung.

Diplomarbeit als Download

Evaluation und Zielerreichung (Leistungbeurteilung)

Prinzipiell ist dieses Projekt ohne Leistungsbeurteilung durchzuführen. Allerdings kann die Lehrperson selbst entscheiden wie sie es im Unterricht einsetzt und ob dieses Projekt beurteilt wird oder nicht. Wenn ja, findet die Lehrperson in meiner Diplomarbeit einige Beurteilungskriterien auf die sie achten sollte.

Lehr- und Lernmaterialien

Kurzfilm IoT: Youtube
Projektleitfaden: Projektleitfaden als Download
Muster Projektplan: Projektplan Muster 1
Projektplan Muster 2
Projektplan für SuS als Download
Meilensteinplan: Meilensteinplan als Download

Weiterführende Materialien

siehe Quellenverzeichnis in meiner Diplomarbeit

Quellen

Digitale Kompetenzen (2013): Das Kompetenzmodell Informatik 5. Klasse. Online verfügbar unter http://digikomp.at/praxis/portale/digitalekompetenzen/digikomp12ahs/kompetenzmodelle/informatik-5-klasse.html, zuletzt geprüft am 07.04.2017.

RISK BKA (2004): Lehrplan der AHS. Online verfügbar unter https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008568, zuletzt geprüft am 11.04.2017.

weitere Quellen siehe Diplomarbeit

Kategorien

Unterrichtsmaterialien
interne Unterrichtsmaterialien