DidaktikWiki 2.0

CSLEARN - Educational Technologies UniVie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:informatiksysteme:wie_funktioniert_das_internet:start

Wie funktioniert das Internet?

Texte in Kommentarboxen sollen ergänzt werden. Editing Hilfe für die Bearbeitung von Wiki Einträgen

Kurzbeschreibung

SuS lernen:

  • Wie komme ich ins Internet?
  • Wie funktioniert Paketvermittlung?
  • Was sind IP Adressen?
  • Basics von Routing
  • WLAN und NAT

Keywords

Internet, Routing, IP Adressen, WLAN
AHS 5.Klasse

Anwendungskontext

Geeignet für: Schulunterricht / eLearning

Zielgruppe

Welche Zielgruppe wird angesprochen?

  • Alter: 14-15
  • Schulform und Fach: AHS
  • Schulstufe: 5. Klasse AHS
  • Gruppengröße: irrelevant (für CS-Aktivität wären mind. 7-10 SuS günstig)
  • Sprachkenntnisse Deutsch: Grundkenntnisse

AutorInnen und Enstehung

  • AutorInnen: Christian Lackner
  • Rückfragen bitte an: Christian Lackner (hutwisch@hutwisch.at)
  • Lehrveranstaltung: FAP/Supervision, Sommersemester 2020, bei Prof.Motschnig/Prof.Gatterer
  • Datum der Erstellung: 02.07.2020

Vorraussetzung

Für das Konzept müssen die folgenden Vorraussetzungen von Lernenden und Lehrenden erfüllt sein.

Seitens der Lehrenden

Bei Verwendung als Klassenunterricht:

  • Kenntnisse von Windows, Windows-Kommandozeile, Grundkenntnisse Netzwerktechnik

Bei Verwendung als Moodle Kurs:

  • Kenntnisse in Moodle (insb. Kurs und Tests anlegen)
  • Ausstattung:
  • Klassenunterricht: Tische, PCs/Laptops
  • eLearning: Moodle Zugang, Computer zu Hause, Windows
  • Software: Windows, Browser (beliebig)

Seitens der Lernenden

Vorwissen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und Windows.

Beschreibung

Geplant wurde eine Doppelstunde in vier Blöcken + ein Einleitungsblock. Umsetzung in Moodle als eLearning Kurs (alternativ auch als Klassenunterricht möglich. In diesem Fall kann die Lehrperson entscheiden, ob sie die Videos einsetzt oder den Stoff selbst vorträgt).

Einleitungsblock (worum geht es + Basismaterial)

  • Forum für SuS Fragen
  • Thesaurus PDF hier zum ansehen
  • Einleitungsvideo
  • Arbeitsblatt, das im Wesentlichen den Fragen im Moodle entspricht
  • Zusatzmaterial: die im Video erstellten PPT Folien

1.Block: Wie komme ich ins Internet

  • Video
    • Aufbau Heimnetzwerk mit WLAN Router
    • Internet Provider
    • Speed Test
    • Internet unterwegs
  • Danach Fragestellungen und Übung (siehe Arbeitsblatt)

2.Block: Bestandteile des Internet

  • Video
    • Grundlagen Paketvermittlung
    • Bestandteile: Hosts, Router, Links, Server
  • Danach Fragestellungen und Übung (siehe Arbeitsblatt)

3.Block: IP Adressen und Routing

  • Video
    • IP Adresse
    • Grundlagen DNS
    • Routing und Routertabellen
  • Danach Fragestellungen und Übung (siehe Arbeitsblatt)

4.Block: WLAN und NAT

  • Video
    • WLAN Router und Heimnetz
    • interne und externe IP Adressen, Ports
    • NAT

Aufgabe

Entwirf selbst eine Internetverbindung bzw. ein Heimnetzwerk (Zeichnung)

CS-Unplugged Aktivität

Diese ist optional in der Variante Klassenunterricht möglich, im eLearning nicht. Die Anleitung dazu findet sich in den Unterrichtsmaterialien. Man benötigt dazu mindestens 7-10 SuS, um die Rollen zu verteilen.

Planungsmatrix

Verankerung im Lehrplan

5.Klasse (1.u.2.Semester): Informatiksysteme: Grundlagen der Vernetzung von Computern beschrieben und lokale und globale Computernetzwerke nutzen können.

Lehr- und Lernziele

  • SuS kennen die wichtigsten Komponenten des Internet.
  • SuS kennen unterschiedliche Zugangswege ins Internet.
  • SuS verstehen die Grundzüge der Adressierung im Internet.
  • SuS können beschreiben, was bei einem Webseitenaufruf passiert

Handbuch für Lehrende

Siehe Materialien: Videos, Arbeitsblatt etc. sind soweit selbsterklärend

Evaluation und Zielerreichung (Leistungbeurteilung)

Das ausgefüllte Arbeitsblatt (bzw. bei Variante mit Moodle die Ergebnisse der Moodle Fragen) werden wie folgt gewichtet (maximale Punkte):

  • Frage 1: 3 Punkte
  • Übung 1: 1 Punkt
  • Übung 2: 2 Punkte
  • Frage 2: 2 Punkte
  • Frage 3: 1 Punkt
  • Übung 3: 1 Punkt
  • Frage 4 & Übung 4: 2,5 Punkte
  • Frage 5 & Übung 5: 3 Punkte
  • Frage 6 & Beispiel: 3 Punkte
  • Übung 6: 5 Punkte

Gesamt maximal 23,5 Punkte möglich. Punkte fließen in Mitarbeitsbewertung ein.

Lehr- und Lernmaterialien

Videos

sonstige Materialien

Quellen

Unterrichtseinheit basiert auf der VO/UE Network Technologies der Universität Wien. Sämtliche Materialien sind selbst hergestellt.

Kategorien

Zuletzt geändert: 04.07.2020 21:54

Seiten-Werkzeuge