DidaktikWiki 2.0

CSLEARN - Educational Technologies UniVie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:praktische_informatik:einfuehrung_in_scratch_unterstufe:start

Einführung in Scratch Unterstufe

Kurzbeschreibung

Material und Planung einer Einzelstunde „Einführung in Scratch Unterstufe“.

Keywords

Scratch, Unterstufe, NMS, 5. Schulstufe, Neue Mittelschule, 1.Klasse, 2.Klasse

Anwendungskontext

Geeignet für: Schulunterricht

Zielgruppe

  • Alter: 10-12
  • Schulform und Fach: Informatik(Unverbindliche Übung in der Unterstufe)
  • Schulstufe: 1. und 2. Klasse NMS
  • Gruppengröße: 0-15
  • (zusätzlich Integration) Sprachkenntnisse Deutsch: Grundkenntnisse/Fortgeschritten eines davon auswählen, das andere löschen

AutorInnen und Enstehung

  • AutorInnen: Martina Landman
  • Rückfragen bitte an: Martina Landman (a01226269@unet.univie.ac.at)
  • Lehrveranstaltung: 051968 PS Unterrichtsbeobachtung und Vorbereitung (2018S) und 051969 UE Supervision und Erfahrungssicherung (2018S), Sommersemester 2018, bei Prof. ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Renate Motschnig, Mag. Dr. Reinhard Bauer, MA und Christian Gatterer, BEd M.Ed.
  • Datum der Erstellung: 06.06.2018

Vorraussetzung

Für das Konzept müssen die folgenden Vorraussetzungen von Lernenden und Lehrenden erfüllt sein.

Seitens der Lehrenden

  • Kenntnisse der Lehrenden:
    • Kenntnis 1 Grundkenntnisse der visuellen Programmiersprache Scratch
  • Vorbereitungsaufwand: 0.5 Std
  • Raum und Ausstattung:
    • Beamer
    • PC's/Laptops
  • Software:

Seitens der Lernenden

Vorwissen

SchülerInnen benötigen folgenes Vorwissen:
Kein Vorissen über Scratch notwendig, aber Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs.

Notwendig

  • Computer starten können
  • Webbrowser bedienen
  • Standardbegriffe kennen („etwas anklicken“, „etwas hinüberziehen“, „schließen“, „öffnen“, „speichern“ usw.)

Beschreibung

1. Einheit

Mit den Schülern und Schülerinnen wird gemeinsam erarbeitet, was ein Ereignis (Bedingung) und was eine Wiederholung (Schleife) ist anhand zweier kurzer Beispiele die gemeinsam am Computer erarbeitet werden.

  • „Katze ins Bett bringen“ : In diesem Beispiel wird die Katze in Scratch durch Zuweisung der Pfeiltasten auf der Tastatur „ins Bett gebracht“ (Datei 1: KatzeInsBett_Bedingung)
  • Neue Figur hinzufügen

Selbstständige Übungssequenz:

  • Die Tasten w,a,s,d für die zweite Figur ebenfalls mit Richtungen zuzuweisen. Das Aufgabenblatt ist für den Beamer gedacht. (Datei 2: Richtungstasten_WASD)

Danach folgt wieder eine gemeinsame Erarbeitungssequenz:

  • Muster zeichnen: In diesem Beispiel wird mit der Stiftfunktion gezeigt, dass man durch eine Schleife hübsche und bunte Muster erstellen kann (Datei 3: Muster_Zeichnen_Schleife).

Planungsmatrix

Verankerung im Lehrplan

Verankerung in den DigiKomp8: digi.komp8 - Das Kompetenzmodell Informatik Unterstufe
4.3 Automatisierung von Handlungsanweisungen

  • Ich kann eindeutige Handlungsanleitungen (Algorithmen) nachvollziehen und ausführen.
  • Ich kann einfache Handlungsanleitungen (Algorithmen) verbal und schriftlich formulieren.
  • Ich kann einfache Programme in einer geeigneten Entwicklungsumgebung erstellen.

Lehr- und Lernziele

Könnensziele

Die Schülerinnen und Schüler können…

  • Bereiche und Situationen in denen Programme verwendet werden
  • Tasten einer bestimmten Aktion zuordnen
  • die verschiedenen Bereiche Bewegung, Aktionen und Malstift unterscheiden
  • den Hintergrund verändern und eine Figur hinzufügen bzw. veränder
  • das Scratch Programm abspeichern und wieder hochladen, um es weiter zu bearbeiten

Wissensziele

Die Schülerinnen und Schüler wissen…

  • was Scratch ist
  • dass Scratch vereinfachtes Programmieren ist
  • dass es eine Wiederholung (Schleife) gibt

Verstehensziele

Die Schülerinnen und Schüler verstehen…

  • dass ein Computerprogramm von oben nach unten abgearbeitet wird

Handbuch für Lehrende

Genaues Unterrichtskonzept das im Zuge der Lehrveranstaltung 051968 PS Unterrichtsbeobachtung und Vorbereitung (2018S) entstanden ist: Schriftliches Unterrichtskonzept

Evaluation und Zielerreichung (Leistungbeurteilung)

Die Schülerinnen und Schüler werden durch die zwischendurch stattfindenden Übungssequenzen bewertet und die Lehr- und Lernziele werden dadurch, und durch zwischendurch stattfindenden Fragen an die Schüler kontrolliert.

Lehr- und Lernmaterialien

Weiterführende Materialien

Quellen

Arbeitsblätter und Übungen sind selbst erstellt mit dem Online-Editor auf https://scratch.mit.edu/.

Kategorien

Zuletzt geändert: 14.06.2018 17:49

Seiten-Werkzeuge